Exkursionen

Mit unseren Exkursionen möchten wir verschiedene Aspekte unserer Arbeit öffentlich vorstellen.

Exkursionen

Jedes Jahr berichten wir von neuen Projekten und besuchen besonders schöne, zum Teil wenig bekannte Gebiete in unserem Wirkungsbereich. Zusammen mit ERNA geht es aber auch um die Entwicklung auf unseren Naturschutzflächen sowie dem Blick über den eigenen Tellerrand, indem wir jährlich ein vergleichbares Beweidungsprojekt in der Umgebung besuchen.

Die erstaunliche Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt stellen wir zusammen mit ausgewiesenen Kennern ihres Fachgebiets vor und erfahren so viel Wissenswertes und Neues.

28. Mai 2025
Landwirtschaften im Aukrug: Fisch Zucht Nord

Aus der Vielfalt Aukruger landwirtschaftlicher Betriebe möchten wir jährlich einen Betrieb besichtigen. Dieses Jahr besuchen wir die Fisch Zucht Nord und deren Teichwirtschaft in Meezen / Waldhütten, die sich um Bestandserhaltung für Artenschutz, Biotop- und Besatzfische sowie die Förderung von Futterfischen mit Kompetenz und Leidenschaft kümmert.

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

Leitung: Roger Schumann, Fisch Zucht Nord
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Teiche Ebeling, Waldgut Waldhütten, 24594 Meezen
02. Juni 2025
Kennarten im Grünland

Kennarten im Grünland: Den Artenreichtum auf Wiese und Weide zu erkennen ist Übungssache. Wir schauen uns verschiedene Grünlandstandorte an und üben die Pflanzenbestimmung und Dokumentation mit dem Smartphone. Insbesondere Antragsteller der Ökoregelung 5 sind herzlich willkommen.

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

Leitung: Jan-Marcus Carstens, Naturschutzring Aukrug e.V.
Treffpunkt: 19 Uhr, Sportplatz „Spann“, Itzehoer Straße, Aukrug-Innien
15. Juni 2025
Naturschutzring Aukrug Projekte ERNA
Tag der offenen Flur

Der diesjährige Tag der offenen Flur findet auf der Weidelandschaft am Bünzautal statt. Am Göpelschauer lassen sich nicht nur die Rinder sehen, auch die schöne Weide mit ihren vielen Gewässern wird wieder zu besichtigen sein.

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

Leitung: Jürgen Hirschbiegel, ERNA e.V.
Treffpunkt: 10 Uhr, Göpelschauer, 24613 Aukrug-Bargfeld
02. Juli 2025
Libellen im Teichgebiet

Der Gewässerreichtum des Aukrugs ist unschätzbar für die Vielfalt der dortigen Libellenarten. Gewandte Richtungswechsel im Flug und auffällige Färbungen des Hinterleibs machen Libellen für alle Menschen zum Hingucker. Bei diesem Spaziergang werden wir Einiges über diese erstaunlichen Insekten lernen.

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

Leitung: Arne Drews, Landesamt für Umwelt
Treffpunkt: 16 Uhr, Schrobach-Teiche Aukrug-Innien, Itzehoer Straße 9, Aukrug
05. Juli 2025
Radtour durch den südlichen Naturpark

Mit dem Fahrrad lassen sich die abgelegenen Wälder im südlichen Naturpark Aukrug besonders gut entdecken. Die abwechslungsreichen Nutz- und Naturwälder mit ihren schönen Lichtungen, die Quellen des Kirchweddelbachs und die ERNA-Fitzbek-Weide sind Ziel dieser gut 12km langen Tour (nicht im E-Bike-Tempo).

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

Leitung: Naturschutzring Aukrug e.V.
Treffpunkt: 10 Uhr, Naturpark-Parkplatz Hennstedt
23. September 2025
Vögel an den Bucker Teichen

Die Teichkette in Aukrug-Bucken ist durch ihre Lage am Rande der weiten Niederung für durchziehende Enten, Watvögel und Greifvögel ein beliebter Rastplatz. Dieser Spaziergang bietet die seltene Gelegenheit die neu von der Schrobach-Stiftung angepachteten Teiche und ihre Vogelwelt zu erkunden.

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

Leitung: Niklas Zander, Naturschutzring Aukrug e.V.
Treffpunkt: 16 Uhr, Parkplatz am Boxberg, B430 / Bucker Weg, Aukrug
13. September 2025
Entkusseln in Tönsheide

Die besonders schönen Heideflächen um die Fachklinik Aukrug lassen sich nur durch regelmäßige Pflege bewahren. Wo junge Bäume, Büsche und Adlerfarn die Heide zu verdrängen drohen wollen wir gemeinsam gegen die Gehölze und den wuchernden Adlerfarn vorgehen.

Mitzubringen sind: Gartenschere und Handschuhe

Im Anschluss an die Aktion wollen wir beisammensitzen und uns nach getaner Arbeit stärken. Für unsere Planung benötigen wir eine Anmeldung per E-Mail. Kinder bitte nur in Begleitung einer Betreuungsperson.

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

Leitung: Gemeinschaftsaktion mit dem Naturpark Aukrug e.V.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tönsheider Weg/K 67, Aukrug-Bargfeld, Zufahrt Tönsheide
09. Oktober 2025
Waldumbau in Störkathen

Die bewaldeten Dünen zwischen der Störkathener Heide und den Störwiesen bilden einen in der Region einmaligen Waldlebensraum. Der zuständige Förster der Schrobach-Stiftung berichtet über Naturschutzziele und bereits durchgeführte Maßnahmen.

Treffpunkt auf der Karte anzeigen

Leitung: Arne Petersen, Silva Concept
Treffpunkt: 16 Uhr, Wald-Parkplatz an der Schützenstraße, 25548 Kellinghusen
11. Oktober 2025
Entkusseln der ehemaligen Sandgrube Fitzbek

Die lange im wortwörtlichen Dornröschenschlaf liegende Sandfläche an der Stör südlich von Fitzbek wurde 2023 aufgeweckt und für Insekten hergerichtet.  Nun gilt es, gemeinsam auf dieser Binnendüne aufkommenden Bewuchs an Traubenkirschen und Adlerfarn einzudämmen. Anschließend können wir an der Kanueinsatzstelle die Füße in der Stör baumeln lassen.

Mitzubringen sind: Handschuhe, Garten- und Astscheren bzw. -sägen

Im Anschluss an die Aktion wollen wir beisammensitzen und uns nach getaner Arbeit stärken. Für unsere Planung benötigen wir eine Anmeldung per E-Mail. Kinder bitte nur in Begleitung einer Betreuungsperson.

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

 

Leitung: Gemeinschaftsaktion mit dem Naturpark Aukrug e.V.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, an der Dorfstraße aus Fitzbek kommend kurz vor der Brücke über die Stör
08. November 2025
Vernässung des Viertshöher Moors

Die Vernässung des Viertshöher Moors war das erste große Projekt des 2001 neu gegründeten Naturschutzrings. Auf diesem Spaziergang wollen wir unsere neuen Maßnahmen vorstellen, mit denen wir das Gebiet weiter vernässen und langfristig wieder in ein lebendiges Moor umwandeln wollen. (Achtung: unwegsames Gelände)

Treffpunkt auf verschiedenen Kartenapps anzeigen

Leitung: Dr. Björn Rickert
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Viertshöhe, L123, Aukrug-Böken